Alle 40 Sekunden im Einsatz – Qualität rettet Leben
Der Malteser Rettungsdienst ist eine der festen Säulen der Notfallversorgung in Deutschland. Mit mehr als 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 200 Rettungswachen leisten die Malteser einen unverzichtbaren Dienst für eine optimale Versorgung von Notfallpatienten und Erkrankten.
Jährlich werden die Malteser Rettungskräfte in über 825.000 Einsätzen zu Hilfe gerufen. Weil im Notfall jeder Handgriff sitzen muss, setzen die Malteser auf höchste Standards und die beste medizinische Versorgung. Als erste Organisation der freien Wohlfahrtspflege haben die Malteser ein bundesweit einheitliches Qualitätsmanagementsystem im Rettungsdienst aufgebaut.
Unsere Lehrrettungswachen im Rhein-Kreis-Neuss
Die Malteser betreiben im Kreisgebiet zwei Lehrrettungswachen, eine im Neusser Norden und eine Wache in Jüchen. Über die Neusser Wache betreiben wir noch den Notarztdienst in der Stadt Neuss mit den Standorten an den beiden Neusser Krankenhäusern.
Insgesamt haben wir auf unseren Wachen 24-stündig drei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge im Einsatz. Im Tagesdienst werden zwei Krankenwagen eingesetzt.
Das Einsatzaufkommen beträgt für die Rettungswagen jährlich ca. 7.000 Einsätze, für die Notarzteinsatzfahrzeuge ca. 6.200 Einsätze und für die Krankenwagen ca. 3.700 Einsätze.
Auf unseren Lehrrettungswachen bieten wir jährlich ca. 2-3 Praktikumsplätze für RAiP´s an, die in einem Jahrespraktikum den praktischen Teil Ihrer Rettungsassistenausbildung erlernen und ihre Ausbildung zum RA abschließen können. Natürlich bieten wir auch eine dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter an..
Standorte der Rettungswachen:
Malteser Hilfsdienst e.V. – Kaarster Str.42 – 41462 Neuss
Malteser Hilfsdienst e.V. – Neusser Str.103a – 41363 Jüchen
Sanitätsdienst
Von der Schürfwunde über Kreislaufprobleme bis zur Schnittverletzung: Sanitäter versorgen viele kleine und große Nöte direkt vor Ort.
Bei öffentlichen Veranstaltungen ist vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht – ob bei Sportereignissen, Theateraufführungen, Konzerten oder Demonstrationen. Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen Malteser für Sicherheit.
Die Malteser bieten für jede Veranstaltung das richtige Konzept, abgestimmt auf die Besucherzahl und das Gefahrenpotential
Katastrophenschutz
Schneesturm, Überschwemmungen oder Massenkarambolagen: Muss vielen Menschen akut geholfen werden, kommt der Katastrophenschutz zum Einsatz.
Die ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes sind zur Stelle, wenn die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen. Bund und Länder unterstützen die Arbeit der Malteser im Katastrophenschutz materiell und fördern mit einem finanziellen Beitrag die Einsatzfähigkeit.
Malteser und Behörden bilden eine bewährte Partnerschaft zum Schutz der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen.
Erste-Hilfe-Kurs
Zu wissen, was im entscheidenden Moment zu tun ist, ist ein gutes Gefühl. Besonders wenn man weiß, dass dieses Wissen in erster Linie den Menschen zu gute kommt, die einem am Herzen liegen. Denn die meisten Notfälle passieren Zuhause, in der Freizeit und am Arbeitsplatz.
Die Malteser machen Sie „fit“ für den Fall der Fälle: Im Betrieb, auf dem Weg zum Führerschein oder im Umgang mit Kindern. Auch wenn Sie bereits an einem Erste-Hilfe-Grundkurs oder anderen Lehrgängen teilgenommen haben, sollten Sie Ihr Wissen weiterhin regelmäßig auffrischen. Damit Sie im Notfall schnell und richtig helfen können, haben wir ein umfassendes Angebot rund um die Erste Hilfe entwickelt.
In unseren Lehrgängen zeigen wir mit Hilfe moderner Medien und zeitgemäßen Unterrichtsformen, worauf es ankommt. Das Angebot ist breit gefächert: Vom Lehrgang für Führerscheinbewerber über die Erste-Hilfe-Grundausbildung bis hin zu Spezialkursen für Tagesmütter, ErzieherInnen und Eltern, die auch bei Notfällen ihrer Kinder wissen möchten, was zu tun ist.
Und damit Sie nicht vergessen, was Sie bei uns gelernt haben, gibt es auch das passende Wiederholungsangebot. Kurz und knapp, wie zum Beispiel das Erste Hilfe Training: In nur neun Unterrichtseinheiten machen wir Sie wieder fit für den Notfall.
Malteser Jugend
Sich engagieren und Neues lernen: in der Malteser Jugend kannst Du viel bewegen!
Gemeinsam Spaß haben, anderen helfen und sich gegenseitig unterstützen – verantwortlich handeln, in und mit der Gruppe wachsen – Freizeit sinnvoll gestalten und mit Freude, Spiel, Kreativität und Fantasie ausfüllen: Das ist die Malteser Jugend – vielfältig, bunt und aktiv.
Sie ist die in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst und als Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII anerkannt.
´
Malteser in Neuss
Breite Straße 69
41460 Neuss
Telefon (02131) 880960
Telefax (02131) 8809613
E-Mail [email protected]
Schreibe einen Kommentar